Category Archives: Windows

Überprüfen, Senken oder Erhöhen der CPU-Auslastung in Windows 11/10

Alle wichtigen Komponenten eines Systems wie die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher usw. hängen von den Anweisungen der CPU ab. Daher ist es wichtig, die CPU-Auslastung zu kontrollieren oder sie je nach Bedarf zu erhöhen oder zu verringern. Dieser Beitrag führt Sie durch die Schritte zum Überprüfen, Senken, Begrenzen oder Erhöhen der CPU-Auslastung in Windows 11/10.

Überprüfen, Senken oder Erhöhen der CPU-Auslastung in Windows 11/10

Wenn Sie plötzlich unerwartete Spitzen oder einen Rückgang der CPU-Nutzung in Windows 10 feststellen, können Sie diese Tipps befolgen, um die Nutzung zu überprüfen und nach Wunsch zu verwalten.

1] So überprüfen Sie die CPU-Auslastung in Windows 11/10

Der Task-Manager bietet eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten zur Überprüfung der CPU-Auslastung. Klicken Sie im Task-Manager auf die Registerkarte „Prozesse“ am oberen Rand.

Klicken Sie auf die Option „Weitere Details“ am unteren Rand dieser Registerkarte, um die Windows-Hintergrundprozesse anzuzeigen.

Suchen Sie dann einfach nach der CPU-Spalte neben der Registerkarte „Prozesse“ und klicken Sie darauf, um die CPU-Auslastung zu sortieren.

2] So erhöhen oder maximieren Sie die CPU-Auslastung in Windows 11/10

Eine hohe CPU-Leistung ist für das Surfen im Internet und die Ausführung anderer ressourcenintensiver Aufgaben unerlässlich. Sie können die CPU-Auslastung mit einem einfachen Trick erhöhen. Wir wissen, dass die meisten Windows-Systeme mit einer Energiesparsoftware ausgestattet sind, die die CPU des Computers automatisch verlangsamt, wenn die Temperatur über einen bestimmten Wert steigt.

Sie können die Einstellungen für den minimalen Prozessorstatus ändern, um die CPU-Lüfter schneller laufen zu lassen. Auf diese Weise können Sie Anwendungen, die eine hohe CPU-Leistung erfordern, weiterhin ausführen.

Gehen Sie zu Systemsteuerung > Energieoptionen > Planeinstellungen ändern.
Wählen Sie Erweiterte Energieeinstellungen.
Erweitern Sie dann die Liste Energieverwaltung des Prozessors
Wählen Sie die Liste Mindestprozessorstatus.
Setzen Sie die Einstellungen auf 100 Prozent für „Eingeschaltet“.
Erweitern Sie anschließend die Liste Systemkühlungsrichtlinie und ändern Sie die Einstellungen für „Eingeschaltet“ von Passiv auf Aktiv.

3] So senken Sie die CPU-Auslastung in Windows 11/10

Eine schnelle Möglichkeit, die CPU-Auslastung in Windows 11/10 zu senken, besteht darin, den Computer neu zu starten, um alle unerwünschten temporären Dateien zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit speichern, bevor Sie mit diesem Schritt fortfahren! Alternativ können Sie im Task-Manager nach den Anwendungen suchen, die die meisten CPU-Ressourcen beanspruchen. Wenn sich ein Dienst als Speicherfresser erweist, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option Task beenden.
Überprüfen Sie den Task-Manager und die darunter ausgeführten Prozesse. Wenn ein Prozess eine CPU-Auslastung von fast 100 % anzeigt, deaktivieren Sie ihn und starten Sie ihn dann erneut.

In ähnlicher Weise sagt der integrierte Windows-Dienst Service Host Superfetch voraus, welche Anwendungen ein Benutzer als Nächstes ausführen wird, und lädt so die erforderlichen Daten vorab in den Systemspeicher. Dasselbe geschieht mit den Startdateien. Dies führt zu einer hohen CPU-Auslastung. Um dies zu stoppen und die CPU-Auslastung zu verringern, deaktivieren Sie SysMain, früher bekannt als Superfetch.

Das Windows-System weist den laufenden Prozessen automatisch die entsprechenden Prioritätsstufen zu, aber Sie können die Stufe manuell ändern.

Sie können die Prozessprioritätsstufe in Windows 11/10 ändern. Je höher die dem Prozess zugewiesene Prioritätsstufe ist, desto mehr Prozessorressourcen verbraucht er; daher ist die Leistung der Anwendung, die den Prozess verwendet, umso besser. Um die CPU-Auslastung zu verringern, können Sie die Prioritätsstufe verringern.

Beachten Sie, dass Sie die Prozessprioritäten zwar einfach einstellen können, dies aber nur vorübergehend ist, da der Prozess auf seine Standardprioritätsstufe zurückgesetzt wird, wenn Sie das Programm schließen oder den Computer neu starten.

So melden Sie sich automatisch bei Windows 10 an

Mit Windows 10 können Sie sich mit einer einfachen vierstelligen PIN schneller an Ihrem PC anmelden. Diese Funktion wurde ursprünglich in Windows 8 eingeführt und bleibt auch in Windows 10 erhalten. Wenn Sie der alleinige Eigentümer Ihres PCs sind (d.h. nicht mit anderen geteilt werden) und feststellen, dass eine PIN nicht schnell genug ist, können Sie sie so einstellen, dass sie sich unter windows 10 automatisch starten und anmelden.

Wichtig: Verwenden Sie diese Funktion aus Sicherheitsgründen nicht, wenn Sie einen gemeinsamen Computer mit mehreren Konten in Ihrem Haushalt verwenden. Haben Sie diese Einstellung auch nicht, wenn Sie Ihren Windows 10-Laptop an einem öffentlichen Ort verwenden. Aber wenn Sie allein und an einem sicheren Ort sind, können Sie so schneller arbeiten.

Automatische Anmeldung

Automatische Anmeldung bei Windows 10

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen aus dem versteckten Schnellzugriffsmenü, oder verwenden Sie die Tastenkombination Windows Key+R, um das Dialogfeld Ausführen aufzurufen.

Schritt 2. Geben Sie jetzt Folgendes ein: netplwiz und drücken Sie Enter oder klicken Sie auf OK.

Schritt 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzer müssen einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden, und klicken Sie auf OK.

Schritt 4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein, mit dem Sie sich zweimal bei Ihrem System anmelden, und klicken Sie auf OK.

Das ist es! Wenn Sie Ihr System das nächste Mal neu starten, sehen Sie immer noch den Anmeldebildschirm, müssen aber nichts eingeben. Dieser Prozess umgeht auch den Sperrbildschirm.

Es ist auch erwähnenswert, dass Sie Ihren PC immer noch sperren können, wenn Sie ihn durch Drücken von Windows Key+L verlassen. Um dann wieder darauf zurückgreifen zu können, müssen Sie sich mit Ihrem Passwort anmelden.

Auch hier ist dies nicht aktiviert, wenn Sie mit Ihrem Windows 10-Computer an einem öffentlichen Ort oder auf Reisen unterwegs sind. Sie möchten nicht, dass jemand freien Zugriff auf alle Ihre Daten hat, wenn sie gestohlen werden oder wenn jemand vorbeikommt und versucht, auf sie zuzugreifen, während Sie nicht in der Nähe sind.