- Die Krypto-Währungsgemeinschaft und sogar institutionelle Investoren beobachten Bitcoin, um einen neuen langfristigen Aufwärtstrend zu beginnen.
- Dies könnte jedoch erst nach den Präsidentschaftswahlen 2020 in den Vereinigten Staaten geschehen, die aufgrund der US-China FUD im November dieses Jahres stattfinden.
- Vergangene Krypto-Marktzyklus-Daten zeigen, dass Ausbrüche erst nach jeder US-Wahl stattfinden.
BITCOIN’S NÄCHSTER BULLENMARKTTREND BRAUT SICH LANGSAM ZUSAMMEN
Angst, Ungewissheit und Zweifel sind die schlimmsten Feinde von Kryptogeldinvestoren. Es sind diese starken Emotionen, die den Preis von Bitcoin Mitte März von über 10.000 Dollar auf unter 4.000 Dollar einbrechen ließen.
Der unerwartete schwarze Schwan einer Pandemie, die die Wirtschaft erdrückte, veranlasste ängstliche, zweifelnde und unsichere Investoren dazu, ihre Bestände an Aktien, Krypto-Währung, Gold und mehr in einem alarmierenden Tempo zu vernichten.
Der Ausverkauf wird nun für immer als Teil der Geschichte zementiert werden, denn er gehört zu den schlimmsten Marktabstürzen, die es je gegeben hat. Sicherlich gehörte er zu den schlimmsten während der kurzen Existenz von Bitcoin.
Der Vermögenswert, der aus der letzten großen Rezession hervorgegangen ist, wird als Absicherung gegen die Inflation in der nächsten Rezession betrachtet. Bekannte Hedgefonds-Manager wie Paul Tudor Jones nehmen den Vermögenswert nun ernst und vergleichen ihn mit der Rolle, die Gold in den 1970er Jahren spielte.
Etwa zu dieser Zeit wurde der Goldstandard abgeschafft, und der Dollar musste nicht mehr direkt an Gold gebunden werden. Seitdem befindet sich der Dollar auf einem stetigen Abwertungspfad.
In der Zwischenzeit hat der Goldpreis wieder ein Allzeithoch erreicht und es wird erwartet, dass er in den nächsten Jahren Bewertungen von über 3.000 Dollar erreichen wird, und zwar aus denselben Gründen, die Bitcoin so besonders machen.
Nämlich ist die digitale Knappheit der größte Vorteil von Bitcoin, um den Reichtum vor der Hyperinflation zu schützen, die dadurch entsteht, dass die Fed Geld nach Lust und Laune druckt.
ABER DIE PRÄSIDENTENWAHL 2020 IN DEN USA KÖNNTE DIE KRYPTO-PREISE NIEDRIG HALTEN
Die jüngste Halbierung von Bitcoin hat die Versorgung der Bergarbeiter weiter reduziert, was vermutlich jeden neuen Bullenmarkt in der Kryptoanlage in Gang setzen wird.
Die Halbierung liegt nun hinter uns, und die Institutionen schenken endlich Beachtung. Auch das Interesse des Einzelhandels boomt wieder. Die Voraussetzungen für eine erneute Hausse bei Bitcoin scheinen gegeben zu sein, doch die Kryptowährung kann die Schlüsselmarke von 10.000 US-Dollar nicht überschreiten und halten.
Was im Wege stehen könnte, sind die für diesen November geplanten US-Präsidentschaftswahlen 2020.
Unter Berufung auf den Handelskrieg zwischen den USA und China und die Schuldzuweisungen wegen der Pandemie erklärt Katie Nixon, CIO bei Northern Trust Wealth Management, gegenüber MarketWatch, dass die Marktvolatilität im Vorfeld der Wahlen voraussichtlich nur zunehmen wird.
Extreme Volatilität bei traditionellen Aktien, Öl und anderswo könnte Bitcoin noch Monate lang in Schach halten.
Betrachtet man, wie vergangene US-Wahlen jeden Bitcoin-Bullenmarkt beeinflusst haben, so kam es nach jeder Wahl zu einem Ausbruch und einem neuen Allzeithoch. Vor jeder Wahl bewegte sich Bitcoin weiterhin unter dem Widerstand.
Es ist nicht klar, warum sich die Anleger angesichts der hinter ihnen liegenden Wahlen zunehmend optimistischer fühlen würden, aber nach jedem bisherigen Zyklus scheint es einen direkten Zusammenhang damit zu geben, dass mit jedem neuen Bullenmarkt ein neuer begonnen wird.
Dies würde darauf hindeuten, dass Bitcoin noch monatelang mit 10.000 $ kämpft und wahrscheinlich erst 2021, wenn möglicherweise eine neue Periode des FOMO beginnt, gegen 20.000 $ verstoßen wird.